Die Werkzeuge von TypeLift
Über die TypeLift-Basisklasse wird die
ständige Verbindung zur Datenbank gehalten. Sie befindet sich
automatisch in jeder von TypeLift erstellten Instanz. TypeLift baut
für jedes Ihrer (Geschäfts-) Objekte eine Instanz im Hauptspeicher
auf, sobald ein Zugriff darauf erfolgt. Damit sind alle vordefinierten
Eigenschaften und Methoden immer an Bord ihrer Objekte. Diese können
im Source-Code bearbeitet werden. Die vordefinierten Methoden brauchen
nicht mehr codiert zu werden.
Dies geschieht über die jeder SQL-Tabelle zugeordneten Verwaltungsklasse,
die via System-Objekt mit einem integrierten ODBC-(Open Database Connectivity)
Arbeitsbereich ausgestattet ist.
Die Hierarchie des Datenzugriffs zeigt das Mapping einer DB-Tabelle
in eine Geschäftsinstanz (hier Kunde.cls) : |
 |
Kunde.cls (inkl. Basisklasse) verwaltet einen Kunden
Kunden.cls
(inkl. Basisklasse) verwaltet
alle Kunden
System.cls
(inkl. ODBC- Arbeitsbereich
verwaltet die DB)
Database
DB-Tabelle
"Kunden"
Es können auch mehrere System-Objekte und damit mehrere Datenbanken
gleichzeitig geöffnet werden (siehe Architektur)
Für dezentrale Lösungen stehen systemübergreifende
Clone- Funktionen bereit, die z. B. ein Kundenobjekt aus einer zentralen
SQL-Server-DB in eine lokale Access-DB in einem Notebook übernehmen
oder dieses Objekt dort aktualisieren und umgekehrt. Beide Kundenobjekte
(zentrales und lokales) können gleichzeitig geöffnet werden.
|